• Start
  • Über uns
  • Termine
  • Spielaktionen
  • Verleih
  • Kontakt

Aktuelle Seite: Start

Weihnachtsgrüße vom Spielmobil

Liebe Kinder, Eltern, Freund*innen und Unterstützer*innen des Spielmobils,

wir wünschen allen Frohe Weihnachten und eine erholsame Zeit. Kommt gut in das neue Jahr und bleibt vorallem gesund.

Genießt die freie Zeit zum Spielen! Das nächste Jahr startet hoffentlichen wieder mit  vielen Spielaktionen und vorallem einem neuen Spielmobil und einer neuen Projektleitung.

Machts gut!!

Euer Spielmobil- Team

Weihnachtsgrüße

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Außerdem gibt es tolle Neuigkeiten: Unsere Hüttenstadt kann stattfinden und wird sogar um zwei Wochen verlängert! Anstatt drei sind wir dieses Jahr fünf Wochen auf der Jahnwiese zu finden. Also seid dabei, wenn wieder gespielt, gesägt, gehämmert und gebaut wird, die Hütten nur so aus dem Boden schießen und eure eigene kleine Stadt entsteht - mit Hotel, Café, Postamt und was euch sonst so einfällt. Die Hüttenstadt ist wie immer kostenlos und ihr müsst euch nicht vorher anmelden.

Hüttenstadt 2020 Plakat JPEG

 

Zum Umgang mit den personenbezogenen Daten:

Information Corona

 

 Sammelsurium

Während unserer Corona bedingten Pause haben wir jede Menge Bastel- und Spieletips zusammengestellt. Diese findet ihr hier.

Sammelsurium-Übersicht

 

"Simon sagt" 29. Juni 2020

Sammelsurium65

Kennt ihr das Spiel "Simon sagt"? Wir erklären es euch nochmal kurz.
Eine Person ist Spielleiter*in und gibt die Kommandos, zum Beispiel: "Simon sagt: Setzt euch in den Schneidersitz!". Jetzt gilt es, schnell zu reagieren und sich hinzusetzen. Wäre das Kommando jedoch "Setzt euch in den Schneidersitz!" gewesen, hättet ihr euch nicht hinsetzen dürfen. Warum? Weil "Simon sagt" am Satzanfang fehlt - ihr hört nur auf Simon.
Wer einen Fehler macht, ist raus. Darum unsere heutige Challenge für euch: Fordert eure Familie zu "Simon sagt" heraus!
Wer ein paar Ideen für Kommandos braucht, kann unter dem folgenden Link die Vorlagen aus unserem Bild finden.

Ideenreise-Blog

 

Melonenpizza 26. Juni 2020

Sammelsurium66

Keine Frage - der Sommer ist da. Passend dazu gibt's Melonenpizza. Dazu schneidet ihr eine Wassermelone in Scheiben. Lasst euch dabei eventuell von jemandem helfen. Anschließend könnt ihr die Pizza beliebig belegen. Wir haben Bananen, Blaubeeren, Himbeeren, Brombeeren, Trauben, Kiwis und Mango verwendet.
Am Ende könnt ihr eure Pizzen noch mit Kokosraspeln (das ist quasi der Käse) bestreuen.
Lasst es euch schmecken!

 

Vorhersage 25. Juni 2020

Sammelsurium67

Heute müsst ihr in die Zukunft schauen können.
Das Spiel heißt "Vorhersage". Ihr überlegt euch eine Route für einen Spaziergang und dann gebt ihr Prognosen ab, was ihr auf eurer Entdeckungstour alles sehen werdet.
Hier sind ein paar Beispiele: Wie oft wird die Sonne während des Spaziergangs von einer Wolke verdeckt? Wie viele Hundebesitzer*innen werden euch entgegenkommen? Wie oft wird euch eine Biene um den Kopf schwirren und werdet ihr einen Marienkäfer sehen?
Am Ende vergleicht ihr, wessen Vorhersagen am genauesten waren? Von derjenigen / demjenigen wüssten wir dann gerne, wie das Wetter nächste Woche wird.

 

Nagelbild 24. Juni 2020

Sammelsurium64

Habt ihr Lust, Handwerkliches und Kreatives zu verbinden? Dann versucht euch doch an einem Nagelbild. Dafür benötigt ihr ein Brett, 50-200 Nägel (je nach Motiv und dessen Größe), Wolle und natürlich einen Hammer.
Zuerst malt ihr ein Motiv oder druckt es aus. Dann legt ihr es auf euer Brett und nagelt es buchstäblich darauf fest. Ihr könnt eure Papiervorlage abreißen, sobald überall dort Nägel sind, wo ihr anschließend Wolle spannen wollt. Euer Bild entsteht nämlich, indem ihr die Wollfäden von Nagel zu Nagel spannt.
Für unsere Eule haben wir vier verschiedene Farben und ca 200 Nägel gebraucht und waren eine ganze Weile beschäftigt. Man kann aber natürlich auch klein anfangen und mit einem einfacherem Motiv starten.

 

Pflanzen "tätowieren" 23. Juni 2020

Sammelsurium63

Blätter brauchen Sonnenlicht, um Zucker und daraus dann den grünen Farbstoff Chlorophyll herzustellen. Das heißt vereinfacht gesagt, kein Sonnenlicht keine Farbe, oder? Das probieren wir direkt aus!
Wir haben kleine Pflaster auf das Blatt geklebt, man kann auch undurchsichtiges Klebeband nehmen. Jetzt müssen wir uns circa zwei Wochen gedulden.Wenn wir dann die Klebestreifen entfernen, hoffen wir auf ein cooles Schachbrettmuster. Wie beklebt ihr eure Blätter?

 

Apfel-Schäl-Challenge 22. Juni 2020

Die Challenge für heute: Schält einen Apfel. Klingt langweilig? Kein Stück! Es geht nämlich darum, wer am Ende das längste Stück Schale hat und wir können euch sagen, dass man sich schon ganz schön Mühe geben muss, damit ein möglichst langes Stück zusammenkommt.
Unseres ist leider in der Mitte durchgebrochen. Aber davon haben wir uns nicht betrüben lassen und stattdessen unsere Apfelschnitzen vertilgt.
Wie lang wird eure Schlange?

 

Naturmaerialien ertasten 19. Juni 2020

Sammelsurium61

Suchen, sammeln, tasten, raten - darum geht's heute.
Als erstes sucht ihr viele verschiedene Naturmaterialien. Blütenblätter, Zapfen, Stöcke - all das könnt ihr sammeln. Achtet darauf, dass eure "Mitsammler" nicht mitbekommen, was ihr einsteckt.
Die einzelnen Materialien füllt ihr dann in kleine Säckchen oder wie wir in Socken, ebenfalls ohne jemanden sehen zu lassen, was in welcher Socke landet.
Denn als Nächstes heißt es für sie: raten! Jede*r greift in eine Socke und versucht durch tasten zu erraten, was sich darin verbirgt. Na, könnt ihr herausfinden, was sich in den Socken der Anderen befindet?

 

Besteckmikado 18. Juni 2020

Sammelsurium62

Öffnet eure Besteckschubladen, wir spielen heute Mikado!
Die Messer lasst ihr natürlich am besten weg, aber alles andere könnt ihr bunt zusammenstellen. Nehmt alles in eine Hand, setzt die Enden des Bestecks auf die Tischplatte auf und lasst es auf einen Schlag los, sodass Löffel, Gabeln und Co kreuz und quer durcheinander liegen. Jetzt versucht ihr der Reihe nach, ein Besteckteil aus dem Haufen herauszunehmen, ohne dass es dabei klirrt oder ein anderes Teil wackelt. Passiert dies, ist der/die Nächste an der Reihe. Wer am Ende die meisten Teile zusammen hat, hat gewonnen. Ihr könnt natürlich auch festlegen, dass es für eine Gabeln einen Punkt gibt, für Teelöffel zwei und für Esslöffel drei. Dann gewinnt, wer die meisten Punkte hat.

 

Schmelzmalerei 17. Juni 2020

Sammelsurium#58

Heute müsst ihr zuallererst ein paar Steine sammeln, die ihr gestalten wollt. Außerdem braucht ihr Wachsmalkreiden, ein Stück Pappe, Backpapier und ihr solltet euren Backofen kurz vorheizen.
Die Steine legt ihr für 15 Minuten in den Ofen. Wenn ihr sie anschließend herausholt, sind sie wirklich, wirklich heiß. Packt sie also nur vorsichtig und auf jeden Fall mit Topflappen an oder lasst euch von euren Eltern helfen. Die Steine legt ihr auf eure Pappe, auf der ihr vorher das Backpapier ausgebreitet habt.
Wenn ihr jetzt die Wachsmaler auf die Steine drückt, könnt ihr zusehen, wie das Wachs auf deren heißer Oberfläche verläuft. Sieht das nicht schön aus? Sobald ihr mit eurem Stein zufrieden seid, lasst ihr ihn abkühlen und die Farbe trocknen.

 

Experiment "Die durstige Kerze" 16. Juni 2020

Sammelsurium60Sammelsurium59

Heute braucht ihr ein Glas, eine Kerze und eine Glasschüssel. In die Glasschüssel füllt ihr etwas Wasser und stellt die Kerze hinein bzw. setzt sie aufs Wasser. Dann stülpt ihr ein Glas darüber. Innerhalb von Sekunden erlischt die Flamme, weil sie nicht mehr genug Sauerstoff zu Verfügung hat. Die Luft im Glas ist verbraucht und es entsteht ein Unterdruck, der das Wasser vom Schüsselboden nach oben ins Glas zieht -und so auch die Kerze.

 

Malerische Stille Post 15. Juni 2020

Sammelsurium56Sammelsurium57

Für die Challenge braucht ihr : Papier, Stift, eine Zeichenvorlage (z.B. die Maus) und mindestens eine*n Spielpartner*in. Schnappt euch z.B. ein Familienmitglied oder eine*n Freund*in.
WICHTIG: Ihr dürft eurem Gegenüber nicht die Zeichenvorlage mit der Maus zeigen, nur ihr dürft diese gesehen haben!
Anschließend versucht ihr eurem Partner zu erklären, was dieser malen soll, OHNE zu sagen, dass auf eurer Vorlage eine Maus ist. Ihr könnt also beispielsweise Sätze benutzen wie: "Male auf der linken Seite des Blattes einen ganz kleinen Kreis. Male 2cm rechts daneben und etwas oberhalb zwei weitere Kreise, die etwas größer sind."
Mit euren Anweisungen soll also euer Spielpartner versuchen, etwas zu malen, was eurer Vorlage so ähnlich wie möglich sieht. Wenn ihr denkt, dass ihr fertig seid, könnt ihr auflösen, was auf eurer Vorlage zu sehen ist.
Diese Kette könnt ihr auch noch mit weiteren Personen fortführen. Wenn also die erste Person ihre Zeichnung fertiggestellt hat, versucht sie anhand ihrer Zeichnung, dem/der Nächsten zu erklären, was diese*r malen soll.
TIPP: Oft ist es am einfachsten mit den Beschreibungen am Rand der Vorlage anzufangen, nicht in der Mitte. Der/die Beschreibende darf auch die Zeichnung des Partners sehen und kann zwischendrin immer mal wieder helfen.
Auf dem zweiten Bild könnt ihr sehen, wie lustig unsere Zeichnung am Ende aussah. Sieht gar nicht mehr wirklich aus wie eine Maus, oder? Und bei euch?

 

Stadt, Land, Fluss - wie es euch gefällt 12. Juni 2020

Sammelsurium55

Unser Spieletipp vor dem Wochenende: Stadt, Land, Fluss.
Aber normales Stadt, Land, Fluss wäre ja langweilig. Also überlegt euch neue Kategorien! Lieblingsbuch, Eissorten, Orte in Bamberg,... lasst euch etwas einfallen.
Wenn mehrere Personen in einer Kategorie das Gleiche aufgeschrieben haben, bekommen diese 5 Punkte, wenn nur eine einzige Person überhaupt einen Begriff zu einer Kategorie gefunden hat, bekommt diese 20 Punkte. Ansonsten gibt's 10 Punkte.

 

Geldbeutel aus einem Tetrapak 10. Juni 2020

Sammelsurium53Sammelsurium52

Heute wartet eine Upcycling-Idee auf euch!
Viele von euch kennen sie bestimmt bereits: Ein Geldbeutel aus einem Tetrapak.
Dafür schneidet ihr den Karton oben und unten ganz knapp auf, spült ihn ab und zieht die Außenfolie ab. An der unteren Seite schneidet ihr dann eine runde Lasche aus, wie ihr sie im Bild erkennen könnt.Faltet den Karton, sodass die Kanten aufeinander liegen. Aus der Lasche müsst ihr ein Loch ausschneiden, durch das der Verschluss des Tetrapaks passt, damit sich eurer Geldbeutel verschließen lässt.
Am Ende könnt ihr ihn verzieren, wie ihr wollt

 

Flitzefische 9. Juni 2020

Sammelsurium50

Aufgepasst, hier kommt das heutige Experiment: Flitzefische!
Dafür malt ihr zu allererst mit wasserfesten Stiften wie Wachsmalern unterschiedliche Fische und schneidet diese aus. Lasst eurer Kreativität freien Lauf!
Nachdem ihr Wasser in einen Behälter gefüllt habt, kann es auch schon losgehen. Mit einem Zahnstocher tragt ihr Seife auf die Schwanzflosse des Fisches, den ihr schwimmen lassen möchtet, auf. Wenn dieser Fisch jetzt ins Wasser gelegt wird, flitzt er aufgrund der Oberflächenspannung davon. Bei manchen Fischen wird das besser funktionieren als bei Anderen. Wichtig ist, dass ihr das Wasser austauscht, sobald die Fische sich gar nicht mehr im Wasser bewegen. Im frischen Wasser sind dann keine Rückstände des Spülmittels mehr und das Experiment sollte wieder funktionieren.

 

Lieblingstier malen 8. Juni 2020

Sammelsurium54

Unsere Challenge für heute: Malt doch mal euer Lieblingstier! Bei uns war es ein Pinguin. Der kleine Kerl bekommt jetzt noch ein paar Freunde. Und bei euch?

 

Selbstgepflückte Erdbeeren 5. Juni 2020

Sammelsurium48

Selbstgepflückte Erdbeeren sind die besten Erdbeeren. Deshalb: geht heute doch mal Erdbeeren pflücken. Und danach schlagt ihr euch ordentlich den Bauch voll. Vielleicht habt ihr ach Lust, Marmelade, einen Erdbeerquark oder Eis zu machen? Ein Eisrezept haben wir schon gepostet, schaut einfach weiter unten mal nach!

 

Kamera und Fotograf*in 4. Juni 2020

Kamera und Fotograf*in - das seid ihr heute. Eine*r von euch schließt die Augen und ist die Kamera. Die andere Person (Fotograf*in) sucht sich ein schönes Bild in ihrer Umgebung aus, das ihr besonders gut gefällt. Das kann alles sein: grüne Baumkronen, eine Spiegelung in einer Pfütze, die Gänseblü,mchen im Garten. Auf dieses Bild richtet sie die Kamera, also die andere Person, und drückt auf den Auslöser - ein vorher ausgemachtes Zeichen z.B. ein Schultertippen. Daraufhin darf die Kamera für ein paar Sekunden die Augen öffnen, um das Bild aufzunehmen. Viel Spaß beim Forografieren!

 

Stempel aus Klopapierrollen und Korken 3. Juni 2020

Sammelsurium45Sammelsurium46

Schnappt euch Korken und Klopapierrollen, heute wird gestempelt!
Die Klopapierrolle könnt ihr zum Beispiel in 5 Ringe schneiden und zu einer Blume zusammenkleben. Oder ihr schneidet sie oben ein und fächert sie zu einer Blume auf. Mit den Korken lässt sich auch super stempeln. Ihr könnt sogar mit einem Messer noch Motive reinschnitzen. Seid dabei aber vorsichtig!
Die Unterseite eurer Stempel bepinselt ihr mit Farbe. Wir haben Wasserfarbe genommen, vielleicht habt ihr sogar Textilfarbe zu Hause.
Viel Spaß!

 

Wasserblume 2. Juni 2020

Sammelsurium47

Heute gibt es ein kleines Experiment. Schneidet einen Stern/eine Blume wie im Bild aus und knickt die Zacken ein. Dann legt sie in Wasser. Das Papier saugt sich mit Wasser voll. Dadurch öffnet sich die Blüte in Null Komma Nix!

 

Eure Tips 29. Mai 2020

Sammelsurium44 

Heute seid ihr dran! Teilt euren Tip mit uns und Anderen!
Welches Spiel mögt ihr momentan besonders gern?Was macht ihr während der Coronazeit am liebsten? Was müssen unbedingt alle mal ausprobieren?
Wir freuen uns, wenn ihr eure Ideen mit uns teilt. Schickt uns Fotos & Videos, schreibt uns, markiert uns in den Sozialen Medien! Wir sind gespannt, von euch zu hören!
PS: Wenn ihr schon einige unserer Tips ausprobiert habt, könnt ihr uns natürlich gerne auch davon Fotos senden.

 

Weltspieltag - "Raus in die Natur" 28. Mai 2020

Sammelsurium43

Heute ist Weltspieltag! Also los, raus in die Natur mit euch!
Wir begehen den Weltspieltag mit einer Menge Runden "Weitschreien", einem unserer Spielmobil-Lieblingsspiele, und freuen uns, wenn ihr mitmacht. Das ist nämlich ein super Spiel, um auf euch und den Weltspieltag aufmerksam zu machen!
Alle stellen sich nebeneinander auf, holen tiiief Luft und beginnen, gleichzeitig loszurennen und zu schreien. Ihr lauft und lauft, bis euch die Puste zum Schreien ausgeht. Dann bleibt ihr stehen. Wenn ihr jetzt zurück zum Startpunkt schaut, wisst ihr, wie weit ihr schreien könnt.

 

Rücken an Rücken 27. Mai 2020

Sammelsurium42

Heute müsst ihr zu zweit sein. Stellt euch Rücken an Rücken auf und geht dann langsam in die Knie und setzt euch. Aber Achtung! Dabei müssen die gesamte Zeit eure Rücken aneinander sein! Und die Hände dürft ihr nicht zu Hilfe nehmen.
Schafft ihr es?

 

Luftforscher*innen 26. Mai 2020

Sammelsurium41

Forscher*innen gefragt! Heute experimentieren wir zum Thema "Luft". Ihr braucht eine leere Glasflasche, einen Luftballon sowie heißes und kaltes Wasser. Das heiße Wasser füllt ihr in die Flasche, schraubt sie zu und lasst sie ca. eine Minute stehen. Dann leert ihr sie aus und stülpt ganz schnell den Luftballon über die Öffnung, sodass die warme Luft in der Flasche nicht entweichen kann. Lasst die Luft abkühlen. Ihr könnt kaltes Wasser über die Flasche gießen, um den Prozess zu beschleunigen.
Was beobachtet ihr?
Genau! Der Luftballon zieht sich in die Flasche! Warum? Weil die Luft in der Flasche abkühlt und sich somit zusammenzieht. Kalte Luft braucht weniger Platz als warme.

 

Detektiv im Einsatz 25. Mai 2020

 Sammelsurium40

Detektive aufgepasst! Das heutige Spiel ist sicher etwas für euch.
Zu Beginn wählt ihr eine Person als Detektiv*in aus, die den Raum kurz verlässt. Alle Anderen überlegen sich einen Kriminalfall, klären den Tatverlauf und verteilen Rollen - Opfer, Täter*in, Mutter des Opfers vielleicht ein/e Autraggeber*in etc.
Nun wird der/die Detektiv*in wieder reingeholt. Der Person wird mitgeteilt, um welche Art von Verbrechen es sich handelt z. B. Diebstahl, Entführung,... Alles weitere muss sie selbst herausfinden. Dafür darf sie allen Fragen stellen, die mit "ja" oder "nein" beantwortet werden können. Es ist nicht erlaubt, eine Person direkt zu fragen, ob sie die Tat begangen hat. Alle Befragten dürfen einmal die Aussage verweigern.

 

Sterne 23. Mai 2020

Sammelsurium39

Heute haben wir Sterne und kurze Girlanden ausgeschnitten. Dafür haben wir Papier gefaltet und an den Kanten Muster reingeschnitten. Unsere Werke warten jetzt noch auf einen Anstrich. Und vielleicht fädeln wir sie noch zu langen Girlanden auf.
Was sind eure Ideen?

 

 Das hässliche Entlein - Theaterstück 22. Mai 2020

Sammelsurium38

Heute gibt's mal wieder was vom Chapeau Claque Kindertheater. Auf Youtube könnt ihr euch jetzt das gesamte Stück "Das hässliche Entlein", das 2014 aufgeführt wurde, anschauen. Die Aufnahme entstand bei der Generalprobe. Wenn euch die Aufführungen des Kindertheaters genauso sehr fehlen wie uns, schaut es euch an!

 

Raupenrennen 21. Mai 2020

Sammelsurium36

Auf die Plätze, fertig, los! Wie wär's, wenn ihr heute mal ein Raupenrennen veranstaltet?
Dafür schneidet ihr einen ca 5cm breiten Streifen von einem Blatt Papier ab, faltet ihn einmal in der Mitte und klappt ihn wieder auf. Nun knickt ihr beide Enden zweimal in Richtung Mitte, dann Runde ihr die Ecken ab. Die Anleitung mit Fotos packen wir euch in unsere Story.
Die fertige Raupe pustet ihr mit dem Strohhalm an und schon flitzt sie los.
Jetzt braucht ihr nur noch eine*n Gegner*in und das Wettrennen kann starten! Vielleicht ja euer Papa?
Wir wünschen allen Papas einen schönen und sonnigen Vatertag!

 

Klappschnitt 20. Mai 2020

Sammelsurium37

Heute benötigt ihr zwei gleich große Blätter in verschiedenen Farben. Zuerst müsst ihr entscheiden, welches Blatt der Hintergrund eurer Bildes sein soll. Wir haben uns für das weiße Papier entschieden. Das schwarze Papier haben wir in der Mitte durchgeschnitten.

Entlang einer Seite haben wir dann das Motiv - Strand und Meer - in das Papier geschnitten. Ihr könnt natürlich eure ganz eigenen Ideen verwirklichen. Entlang der anderen drei Seiten haben wir einen schmalen Streifen abgeschnitten. Diesen haben wir als schwarzen "Rahmen" auf die untere Hälfte des weißen Blatts geklebt. Wenn ihr keinen Rahmen möchtet, lasst ihn einfach weg.
Dann haben wir das schwarze Papier, aus dem wir das Motiv ausgeschnitten haben, auf die obere Hälfte geklebt und das Motiv auf die untere.
Wenn euch der "Klappschnitt" so gut gefällt wie uns, gestaltet euren eigenen! Bei uns jedenfalls wird es ziemlich sicher nicht bei diesem einen Bild bleiben.

 

Kratzkunstkarten 19. Mai 2020

Sammelsurium35

Zeit für Kratzkunstkarten! Tolles Wort, oder? Und Kratzkunstkarten sehen auch toll aus!
Zuerst braucht ihr ein Blatt Papier, das ihr mit Wachsmalstiften bunt bemalt. Dann tragt ihr mit einem schwarzen Wachsmaler eine zweite Schicht auf, die ganze Karte bedeckt. Und jetzt beginnt die Kratzkunst.
Ihr nehmt euch einen Zahnstocher, eine aufgebogene Büroklammer oder etwas Ähnliches und malt da mit ein Bild, indem ihr mit der Spitze die schwarze Schicht abkratzt und so die bunte untere Schicht zum Vorschein kommt.
Wenn ihr Schulmalfarbe oder sogar Acrylfarbe zu Hause habt, könnt ihr diese nehmen, um die zweite Schicht aufzutragen. Sie deckt besser als Wachsmaler und verstärkt so den Effekt beim Abkratzen.
Solltet ihr keine Wachsmaler haben, aber z.B. Wasserfarbe, könnt ihr auch diese nehmen. Stellt dann aber auch sicher, dass ihr eine farblose Kerze habt. Damit die Kratzkunst funktioniert, müsst ihr mit der Kerze über das gesamte Bild reiben, sodass eine Wachsschicht entsteht. Erst dann könnt ihr die zweite Farbschicht auftragen.

 

Wasserzielen 18. Mai 2020

Sammelsurium34

Ihr braucht ein großes Einmachglas, eine Glasschüssel oder ein ähnliches Gefäß, rote Münzen und einkleines Glas. Ihr füllt die große Schüssel mit Wasser und stellt das kleine Glas auf ihren Boden. Jetzt kann das Spiel beginnen. Nehmt euch eine Münze und versucht, das kleine im Wasser stehende Glas zu treffen. Gar nicht so leicht, was? Die Münzen fangen an zu schlingern und dadurch, dass das Glas durch das Wasser verzerrt erscheint, kann man sich ganz schön verschätzen.

 

Gute-Laune-Musik 17. Mai 2020

Unser Tip für heute: Schaut euch doch mal dieses Gute-Laune-Lied an

Dann feiern wir ein Fest

 

Wraps 16. Mai 2020

Sammelsurium33

Heute gibt es wieder einen essbaren Tip. Dieses Mal: Wraps!
Der Fladen wird kurz in einer Pfanne warm gemacht, dann könnt ihr ihn zum Beispiel mit Brotaufstrichen, Saucen oder selbstgemachten Dips bestreichen. Und dann geht's ans Belegen! Das Coole dabei ist, dass sich alle ihr Wrap zusammenstellen können, wie sie es mögen. So kommt jede*r auf seine/ihre Kosten. Überlegt euch einfach vorher, wie ihr euer Wrap belegen wollt und bereitet die Zutaten vor. Bei uns gab's zum Beispiel Mozzarella, Tomaten, Gurken...
Wenn sie dann fertig sind, lasst sie euch schmecken!

 

Dosenlaterne 15. Mai 2020

Sammelsurium32

Wir bringen Licht ins Dunkel! Heute haben wir wieder eine Upcycling-Idee für euch.
Ihr braucht eine leere Konservendose, die ihr gestaltet, wie ihr möchtet. Dann stecht ihr ganz viele kleine Löcher durch die Seitenwand der Dose, unter Anderem auch zwei sich gegenüberliegende am oberen Dosenrand, falls ihr eure Laterne aufhängen möchtet. Ihr könnt dort dann einen Draht durchstecken, den ihr vorher zum Henkel gebogen habt. Entzündet eine Kerze und stellt sie in die Dose. Ihr Licht strahlt durch die Löcher - und eure Laterne ist fertig!

 

Balancieren 14. Mai 2020

Sammelsurium31

Heute ist euer Gleichgewichtssinn gefragt. Um einen Parcours zum Balancieren zu bauen, könnt ihr alles nutzen, was euch ins Auge fällt. Wir haben zum Beispiel einen Blumentopf, eine zusammengerollte Picknickdecke und einen abgebrochenen Besenstiehl benutzt. Aber so ein Parcours lässt sich auch super in der Wohnung bauen (mit zusammengerollten Handtüchern etc.). Lasst sehen, wie euer Parcours aussieht!

 

Flug zum Mond 13. Mai 2020

T minus 1 min... Ab zum Mond! Um eine Rakete zu bauen, braucht ihr einen Strohhalm, eine Schnur, eine Wäscheklammer, eine Klopapierrolle und einen Luftballon. Ein Schnurende knotet ihr irgendwo fest. Die Klopapierrolle gestaltet ihr raketenmäßig und klebt den Strohhalm daran fest. Pustet den Luftballon auf und verschließt ihn mit der Klammer (nicht zuknoten!), dann befestigt ihn ebenfalls am Strohhalm und zieht das lose Ende der Schnur durch diesen. Nehmt das lose Schnurende und bringt die Schnur auf Spannung. Wenn ihr jetzt die Wäscheklammer löst, wird die Rakete an der Schnur entlang nach vorne flitzen. 3-2-1 Start!

 

Wirbelwind 12. Mai 2020

Sammelsurium30

Heute bauen wir einen kleinen Wirbelwind.
Schneidet aus einer dicken Pappe einen Kreis oder - wenn eure Pappe wie unsere etwas dünner ist - zwei Kreise aus. Unsere haben ungefähr den Umfang einer Tasse. Den Kreis bemalt ihr von beiden Seiten mit auffälligen Mustern bzw klebt die beiden Kreise zusammen und bemalt jeweils die Außenseiten. Dann stecht ihr in der Mitte des Kreises dicht beieinander zwei Löcher, fädelt dort einen Faden durch und verknotet ihn.
Wenn ihr die Schnur jetzt auf Spannung haltet und sie gleichzeitig mit Daumen und Zeigefinger eindreht, beginnt die Spule, sich blitzschnell zu drehen. Und die Muster sind schön anzusehen.

 

Sandwichmonster und Co 11. Mai 2020

Sammelsurium26

Wenn ihr unsere heutige Idee umsetzt, könnt ihr bestimmt sogar dem ein oder anderem Morgenmuffel ein kleines Lächeln entlocken. Wer kann schon schlecht gelaunt sein, wenn ein Sandwichmonster sein Käsegrinsen zeigt? Gurkenschmetterlinge, Monster und Co sind schnell gemacht, ihr müsst also nicht einmal etwas von eurem wohlverdienten Schönheitsschlaf dafür opfern, versprochen! Und wer kennt nicht das Sprichwort: Ein Apfelkrebs am Morgen, vertreibt Kummer und Sorgen!

 

Selbstgepflückter Blumenstrauß zum Muttertag 10. Mai 2020

Sammelsurium25

Alles Liebe zum Muttertag an alle Mütter! Überrascht eure Mama heute doch mal mit einer kleinen Geste, pflückt zum Beispiel einen Blumenstrauß!

 

Fotowettbewerb 9. Mai 2020

Sammelsurium24

Sammelsurium24.1

Heute geht's raus! ☀ "Raus in die Natur" ist das Motto des diesjährigen Weltspieltags (28. Mai), der normalerweise mit vielen Aktionen & Spielfesten begangen wird. Große Veranstaltungen sind dieses Mal natürlich schwierig. Aber "raus in die Natur" kann man ja zum Glück auch mit der Familie
Zusätzlich hat das Deutsche Kinderhilswerk zu einem Fotocontest (auf Instagram) aufgerufen, bei dem man ein Spielset gewinnen kann. Es gibt drei Kategorien:
Kuriosität/Fundstück (#WST_Kategorie1) - Wir finden der Baumstumpf sieht aus wie ein kurioses Fabelwesen, oder nicht?
Bau- & Bastelspaß (#WST_Kategorie2) - Wir haben zum Beispiel Steinstapel entdeckt und gebaut.
Aktivität/Unternehmung (#WST_Kategorie3) - wie ihr seht, war bei uns Balancieren angesagt.
Um am Wettbewerb teilzunehmen, müsst ihr euer Foto einfach mit #WST_Contest2020 versehen, Deutsches Kinderhilfswerk e.V. markieren und euer Foto mithilfe einer der oben verwendeten Hashtags einer Kategorie zuordnen. Der Wettbewerb endet am 15. Juni. In diesem Sinne euch eine schöne Zeit in der Natur und viel Spaß beim Fotografieren!

 

Theaterbesuch 8. Mai 2020

Sammelsurium27

„Kommt alle rein, fühlt euch gut, bei uns im Haus Katze mit Hut!" Heute besuchen wir eine Theatervorführung! Auf www.banefiz-kulturstream.de wird um 15.00 Uhr nämlich das Stück „Katze mit Hut" von @chapeauspielt im Stream gezeigt. Eine zweite Vorstellung findet morgen statt, ebenfalls um 15.00 Uhr. Das solltet ihr definitiv nicht verpassen! Aber Vorsicht, der ein oder andere Ohrwurm ist vorprogrammiert;)

 

Musik machen 7. Mai 2020

Sammelsurium28

Wir fanden, heute war es mal an der Zeit, dass wir uns musikalisch ausleben. Dafür haben wir ein Sammelsurium an Töpfen kurzerhand zu unserem Schlagzeug umfunktioniert und darauf gespielt. Ob ihr darauf auch Lust habt, müsst ihr wissen. Vielleicht ist euch auch eher danach, Karaoke zu singen oder Melodien zu pfeifen.

 

Gärtnern 6. Mai 2020

Sammelsurium23

Habt ihr dieses Jahr schon gegärtnert? Wir haben schon Himbeerableger, Tomatenstöcke und Küchenkräuter wie Oregano und Petersilie eingebuddelt. Pflanzt doch auch etwas! Zur Erntezeit werdet ihr euch freuen.

 

Pusteblumen-Experiment 5. Mai 2020

Sammelsurium20

Wir haben heute ein Experiment gestartet. Das Ziel: Pusteblumen "konservieren". Während eines Spaziergangs haben wir verblühten Löwenzahn gesammelt, der kurz davor ist, sich zur Pusteblume zu öffnen. Den haben wir auf Draht gesteckt, damit er (mehr oder weniger) aufrecht steht.
Wenn unser Experiment glückt, öffnen sich die Pusteblumen, aber die einzelnen Samen fliegen aus Mangel an Energie nicht mehr weg. Die Pusteblume bleibt eine Pusteblume. In ein bis zwei Tagen wissen wir, ob es funktioniert. Probiert es auch aus! Nachtrag: Es hat funktioniert!

 

Kunstaustellung 4. Mai 2020

Sammelsurium19

In den letzten Wochen haben sich bei uns so einige Kunstwerke angesammelt. Damit die nicht in irgendeiner Schublade verschwinden, haben wir beschlossen, sie auszustellen - und das solltet ihr auch tun! Die Idee haben wir von @kinderfreunde. Nimmt all eure Werke und hängt sie in ein Fenster, an das Balkongeländer, an die Tür - kurz: irgendwohin, wo sie gesehen werden. Bestimmt gibt es viele Menschen, die gerade gerne eine Ausstellung besuchen würden und sich über eure freuen werden.

 

Selbstgemachte Nachos 2. Mai 2020

Sammelsurium18

Wir liefern euch heute die Snacks zum Spieleabend, den Filmabend oder für zwischendurch. Egal, wann, ab und zu muss das auch mal sein. Wir haben ziemlich leckere Nachos mit Salsa gemacht. Für den Teig braucht ihr:
150 g Weizenmehl
250 g Maismehl ( wenn ihr das nicht habt, könnt ihr aber auch einfach 400g Weizenmehl nehmen)
2 EL Öl
1 große Prise Salz
Verknetet alles zu einem Teig, formt kleine Kugeln, rollt diese zu kleinen Fladen aus und bratet sie (ohne Öl!) an, bis beidseitig kleine braune Bläschen entstehen. Dann zerschneidet ihr die Fladen in Dreiecke.
Mischt für die Marinade
3 El Öl mit
2 TL Paprika, gebt die Dreiecke dazu und schüttelt, sodass die Marinade sich gut verteilt.
Breitet dann die Nachos auf einem Blech aus und schiebt es für 10-15 Minuten bei 220 Grad Ober-/Unterhitze in den Backofen.

 

In Pfützen springen 1. Mai 2020

Sammelsurium17a

Regnet's bei euch auch? Super! Dann holt die Gummistiefel raus, sucht euch die allergrößte und allerliebste Pfütze raus und springt rein, dass es nur so spritzt! So richtig, wie bei ‚ner Arschbombe im Schwimmbad! (Man kann's ja mal probieren;))

 

Collage basteln 30. April 2020

Sammelsurium22

Heute wird geschnippelt. Wir haben alte Kataloge, Zeitungen und Zeitschriften hervorgekramt und alles ausgeschnitten, was uns angesprochen hat. Dann haben wir es aufgeklebt und vor uns lag diese Collage. Gestaltet doch auch eine!

 

Stiller Krieger 29. April 2020

Sammelsurium21

Wie gut könnt ihr euch anschleichen? Gut? Na, das wird sich zeigen.
Das heutige Spiel heißt "Stiller Krieger". Eine*r von euch setzt sich mit verbundenen Augen in die Mitte eines Raums. Der Rest der Familie bekommt je drei Wäscheklammern und wird zu stillen Kriegern. Nacheinander versuchen nun alle, ihre Klammern an der Kleidung der Person in der Mitte zu befestigen. Hört die Person in der Mitte jedoch ein Geräusch oder nimmt eine Bewegung wahr, darf sie in die Richtung zeigen, in der sie einen stillen Krieger vermutet. Hat sie Recht mit ihrer Vermutung, muss der Krieger umkehren. Und, wer war bei euch als erstes alle Klammern los?

 

Tic Tac Toe / Drei-Gewinnt 28. April 2020

Sammelsurium17

Tic Tac Toe und Vier-Gewinnt sind zwei echte Spieleklassiker - und die basteln wir heute. Naja fast. Aus Vier-Gewinnt wird Drei-Gewinnt.

Für das Spielbrett schneidet ihr einen Tetrapak oben und unten auf, sodass ihr durchgucken könnt. Dann zerschneidet ihr ihn entlang einer Kante. Es entsteht das rechteckige Spielfeld, dass ihr bemalen könnt und auf das ihr die Spielfläche zeichnet. Als Spielsteine eignen sich Tetrapak-Deckel, die ihr ebenfalls bemalen könnt. Viel Spaß beim Spielen!

 

Murmelspiel 27. April 2020

Sammelsurium16

Heute braucht ihr einen Schuhkarton und eine Kartonpappe. Daraus lässt sich nämlich ein Murmelspiel basteln. Ihr gestaltet die Pappe und stecht mit Stiften Löcher hindurch, die groß genug sind, dass eine Murmel darin liegen bleibt. Dann klebt ihr die Pappe auf den Boden des Kartons. Wenn ihr jetzt Murmeln in den Karton legt, könnt ihr versuchen, diese durch geschickte Bewegungen in die Löcher zu manövrieren.

 

Salzteigmobile 26. April 2020

Sammelsurium15

Wir haben ein weiteres Mal unser Salzteigrezept hervorgekramt. Diesmal um ein Mobile zu basteln. Dafür stecht ihr Formen aus dem Teig aus und verziert sie mit frischen oder getrockneten Blüten. Um sie später aufhängen zu können, stecht ihr ein Loch hinein, durch das ihr einen Faden fädeln könnt. Am Ende trocknet ihr alles in der Sonne (wegen der Blüten nicht im Backofen!) Einen schönen Sonntag euch!

Hier nochmal das Rezept:
1 Tasse Wasser
1 Tasse Salz
2 Tassen Mehl
1 TL Öl

 

Naturpinsel 25. April 2020

Sammelsurium14

Wenn ihr heute draußen unterwegs seid, haltet doch mal Ausschau nach Stöcken, Gräsern, Blättern und Blumen. Daraus lassen sich tolle Naturpinsel basteln, indem ihr die Blätter an einem Ende des Stocks mit einer Schnur festbindet. Und dann könnt ihr die Wasserfarben hervorkramen und lospinseln!

 

Pizza backen 24. April 2020

Sammelsurium13

Nach Eis und Pfannkuchentorte servieren wir heute mal etwas Herzhaftes. Wir haben Pizza gebacken und vielleicht tut ihr es uns ja gleich. Das Rezept für den Teig findet ihr hier, belegen könnt ihr sie natürlich ganz nach eurem Geschmack. Beachtet bitte, dass der Teig eine halbe Stunde ruhen sollte, bevor ihr ihn ausrollt. Wir hatten die Pizza für 15 Minuten bei 200 Grad im Ofen. Buon appetito!

Das Rezept:

400g Mehl

1 Päckchen Trockenhefe

1 TL Salz

1 Prise Zucker

250ml lauwarme Milch

40 geschmolzene Margarine

 

Schattenbild 23. April 2020

 sammelsurium12.1

sammelsurium12.2

Heute könnt ihr zum Künstler werden und euer Lieblingskuscheltier, eine eurer Spielfiguren, eure Geschwister etc. malen. Wie das geht? Mit Schattenbildern. Ihr stellt einfach den Gegenstand/die Person, die ihr malen wollt, vor eine starke Lampe und fahrt dann die Ränder des Schattens nach, den der Gegenstand/die Person auf ein Papier wirft. Oder ihr lasst euren eigenen Schatten von jemandem nachzeichnen. Fertig ist das Schatten-Portrait!

 

Wetthüpfen 22. April 2020

Ihr habt doch sicher alle irgendwo Jutebeutel rumfliegen, oder? Oder Kissen-/Bettbezüge? Das haben wir uns schon gedacht. Dann kramt die doch mal hervor und steigt rein. Ja, ihr habt richtig gehört. Da nun mal nicht jede*r Hüpfsäcke zu Hause hat, müssen Bezüge und Beutel als Ersatz herhalten. Aber mit denen macht ein Wetthüpfen genauso viel Spaß, versprochen!

 

Fangspiel 21. April 2020

Sammelsurium 10

Unseren heutigen Spieletipp haben wir beim Spielmobil Mannheim abgeschaut. Für das Fangspiel aus Klopapierrollen gestaltet ihr die Rolle, wie es euch gefällt und tackert sie auf einer Seite zu. An der anderen Seite tackert ihr eine Schnur fest, an deren losen Ende ihr eine Perle oder wie wir einen Kronenkorken befestigt. Je länger die Schnur, desto schwieriger ist es, die Perle zu fangen.

 

Buchstabensalat 18. April 2020

Buchstabensalat

 

Schaut mal was wir im Lager gefunden haben!

Einen wilden Buchstabensalat...

Helft uns ihn zu ordnen.
Danke für eure Hilfe!

  

Dein eigener Film 17. April 2020

Du willst deinen eigenen Film drehen? Kein Problem!
Was du brauchst?
Ein paar Legosteine und Figuren, eine Kamera (Handy), etwas Knetmasse, einen PC mit Windows Movie Maker und Paint. Jetzt brauchst du nur noch deine Fantasie!

Als erstes überlegst du dir, was du für einen Film drehen willst. Wenn du deine Geschichte hast musst du nur noch deine Szene aus Lego nachbauen. Ist das Bühnenbild fertig musst du die Legofigur an einem Punkt starten lassen und in kleinen Schritten von einem Ort zum nächsten bewegen, quasi die Figur immer um ein Feld weiterschieben. Du musst dann von jeder Position der Figur ein Foto machen. Hierbei ist zu beachten, dass deine Kamera immer am selben Ort bleibt und sich nicht bewegt (man kann sich eine Halterung aus Lego bauen und diese mit der Knetmasse am Tisch befestigen). Hast du alle Bewegungen fotografiert überträgst du die Bilder auf den PC. Öffne nun Windows Movie Maker und zieh die Bilder in das Programm. Im Programm klickst du dann oben auf "Bearbeiten". Jetzt wird dir eine Option angezeigt die "Dauer" heißt. Markiere alle Bilder und stell die Dauer auf "0,1". Nun werden die Bilder so schnell angezeigt, das sie einen Film ergeben. Klicke nun wieder oben auf den Reiter "Startseite" und dann ganz rechts auf "Film speichern"( Bilder zu mehr Veranschaulichung im Beitrag). Fertig ist dein Film! 

Um Sprechblasen einzufügen kannst du das Programm Paint benutzen und dann die bearbeiteten Fotos wie die anderen in Windows Movie Maker einfügen und an die richtige Stelle ziehen. Hier musst du die Dauer auf ca "2,5" stellen, damit man die Sprechblasen lesen kann.

Ps: Am besten abends bei Licht fotografieren, damit die Belichtung auf jedem Foto gleich ist.

 

Link zum Film und näherer Erklärung: https://www.instagram.com/p/B_FSsFnpmqQ/?igshid=1w24wa0xj8v9q&fbclid=IwAR3JYYfe0wCImzG_lOuZYQCJlNC4FscQ0dKX8MDqCP3Q1MFUHB8L-VfMnZk

Viel Erfolg und Spaß beim drehen!

 

Schiffe versenken 16. April 2020

schiffeHP

 

Genug rumgeEiert! Heute ist Action angesagt!

Schnappt euch einen Gegner, einen Block und 2 Stifte, jetzt malt die Vorgabe aus dem Bild auf jeweils ein Blockblatt. Anschließend werden die Schiffe (rechts im Bild) verdeckt in das Spielfeld gemalt. Dein Gegner darf nicht sehen wo deine Schiffe schwimmen!
Jetzt macht ihr aus, wer von beiden anfängt. Dieser sagt dann zum Beispiel " A 7", ist auf diesem Feld ein Schiff, müsst ihr sagen "Treffer" und der man darf noch ein Feld sagen. Ist dort nichts, ist der andere Spieler an der Reihe. Das geht so lange hin und her bis alle Schiffe versenkt sind.

Viel Spaß beim versenken

 

Eierschale in Luft auflösen 15. April 2020 

EischalewegHP

 

Von einem Ei die Schale wie von Geisterhand verschwinden lassen, ohne es zu berühren?
Unmöglich?
Findet es heraus!
Was ihr braucht, um das Mysterium zu lösen? Nicht viel nur ein Ei (gekocht oder roh) und ein Glas voll Essig.
Legt nun das Ei in das Glas und schüttet Essig über das Ei bis es komplett in Essig schwimmt. Jetzt heißt es geduldig sein denn ihr müsst 24 Stunden warten bis die Geisterhand das Ei geschält hat. Ihr könnt aber immer mal wieder den Geist besuchen und den Vorgang beobachten!

Wie ist das möglich ?

Die Geisterhand des Essigs oder auch Säure genannt greift die Eierschale, die aus Kalk besteht, an und löst diese auf, bis am Ende nur noch das Ei und seine Haut übrig ist.
Viel Spaß beim experimentieren!

BFD beim Spielmobil

Aloha! Sagt euch die Abkürzung BFD etwas? Sie steht für Bundesfreiwilligendienst. Und den mache ich gerade beim Spielmobil Bamberg. Ich versuch's zumindest. Corona bringt ja momentan alles ziemlich durcheinander. Deshalb steht auch für mich gerade Homeoffice auf dem Programm anstatt Spielaktionen in Bamberg. Während der Saison, also circa von Anfang April bis Ende Oktober, gehört es eigentlich zu meinen Hauptaufgaben, gemeinsam mit einem Team aus Honorarkräften mit dem Spielmobil verschiedene Plätze in Bamberg anzufahren und dort Aktionen durchzuführen. Es wird gespielt, gebastelt, gebaut, gekocht - und nie langweilig.

Auch in den Ferien ist das Spielmobil unterwegs. Als ich letztes Jahr zum Ende der Sommerferien angefangen habe, fand zum Beispiel ein einwöchiges Ferienprogramm zum Thema „Sang und Klang" statt. Mit Musikinstrumenten und Equipment für Ton- & Filmaufnahmen ausgestattet, haben die Kinder, die mitgemacht haben, jede Menge Kreativität bewiesen. Schaut euch den fertigen Film gerne mal an.
In den Wintermonaten wird das Lager aufgeräumt, Spielgeräte repariert und wir beginnen mit der Planung der nächsten Saison.
Zu einem BFD gehört aber nicht nur die Arbeit in der Einsatzstelle, sondern auch fünf einwöchige Seminare. Und die sind jedes Mal ein Highlight! In der Seminargruppe lernt man einen Haufen sympathische Leute kennen, die in verschiedensten Kultureinrichtungen ihren BFD absolvieren. Da wir alle einen sogenannten „Freiwilligendienst Kultur und Bildung" machen, dessen Träger in Bayern die BAG Spielmobile e.V. ist, sind auch die Seminarthemen in diese Richtung zugeschnitten. Dementsprechend sind die Seminare ziemlich abwechslungsreich und spannend.
Für weitere Infos könnt ihr gerne auf der Internetseite von Spielmobile e.V. vorbeischauen oder auf der Seite der Freiwilligendienste Kultur und Bildung, über die ihr euch auch bewerben könnt.
Oder ihr schreibt eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .
Wenn euch jemand einfällt, dem all das Spaß machen würde und der Zeit und Lust hat, ab September 2020 einen BFD zu absolvieren, dann weist sie oder ihn gerne auf das Spielmobil hin. Und wenn nicht, teilt den Beitrag einfach trotzdem. Vielleicht kennt ihr jemanden, der jemanden kennt, der jemanden kennt - ihr versteht schon.

Liebe Grüße
Jara

Freiwilligendienste Kultur und Bildung

BAG Spielmobile e.V.

 

 
 

Impressum

Chapeau Claque Verein für kreative Medien und Kulturpädagogik e.V.
(eingetragen in das Vereinsregister Nr. 836, Amtsgericht Bamberg)
Lichtenhaidestraße 15, 96052 Bamberg                                                                       Telefon: 0951/96 43 43 10 oder 0951/96 43 43 50
E-Mail: info@ chapeau-claque-bamberg.de

(c) 2010 www.spielmobil-bamberg.de

1 & 2